Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


Seitenleiste

de:basys_experten_netzwerk

BASYS EXPERTEN NETZWERK

Sowohl durch seine AbsolventenInnen wie auch durch seine zunehmenden Kooperationen verfügt BaSys mittlerweile über ein recht großes interdisziplinäres Netzwerk. Wir möchten auf dieser Seite nach und nach allen BaSys-ExpertenInnen die Gelegenheit geben, hier ihre Position kurz zu skizzieren sowie Vorschläge einzubringen, einmal mit welchen Themen sich BaSys künftig intensiver beschäftigen sollte, zum anderen wie wir BaSys künftig noch weiter verbessern können.

  1. Die Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation: seit Juli 2012 hat BaSys einen Gaststatus bei der Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation.
  2. Frankfurter Stiftung für Blinde und Sehbehinderte: Seit Frühjahr 2012 kooperiert BaSys mit der FSFB. Zunächst waren es zwei MA Thesen. Jetzt wurde die Zusammenarbeit mit einem gemeinsamen Projekt Mobile Assistenz für Senioren in einer barrierefreien und inklusiven Welt erweitert.
  3. Goethe-Universität Frankfurt am Main, Lehrstuhl für Texttechnologie, Prof.Dr. Alexander Mehler: Zusammenarbeit seit über 10 Jahren; seit Sommer 2011 eine Intensivierung der Zusammenarbeit. Seit Frühjahr 2012 ist ein BaSys-Absolvent Promotionsstudent am dortigen Lehrstuhl. Zur Zeit erstreckt sich die Zusammenarbeit auf den Gebieten 'Gestenbasierte Schnittstellen', 'Mobile Assistenz für Senioren' sowie 'Kognitive Architekturen für sprachlernende Systeme'.
  4. Goethe Universität, Institut für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie, Prof.Dr.Dipl.soz. Manfred Fassler . Zusammenarbeit seit vielen Jahren. Zur Zeit Intensivierung im Bereich der Auswirkung der digitalen Technologtien auf die Gesellschaft und zurück: Barrieren, Inklusion, Veränderung des Menschenbildes.
  5. Technische Universität Unicamp (Campinas, Brasilien), Prof.Dr. Ricardo Gudwin: Zusammenarbeit seit über 10 Jahren; seit Herbst 2012 eine Intensivierung der Zusammenarbeit im Bereich 'Advanced Studies for Computational Cognition' (Beginn August 2013), 'Summer University for Computational Cognition for Students' (ab Febr.2014). Außerdem Start einer genmeinsamen open source Plattform für intelligente lernende Systeme.
  6. The Council for Scientific and Industrial Research (CSIR) in South Africa, Dr.PrE. Louwrence Erasmus, Principal Systems Engineer at CSIR. Zusammenarbeit seit über 10 Jahren. Schwerpunkt ist die Theoriebildung zum Systems Engineering Prozess.
  7. INM e.V. Frankfurt: Seit Beginn von Basys gibt es eine Zusammenarbeit mit dem Institut für Neue Medien in Frankfurt. Gerade bei Projekten mit unterschiedlichen institutionellen Teilnehmern erweist sich das INM als sehr geignete offene Projektplattform. Im Anschluß an das OKSIMO-Projekt gibt es eine Zusammenarbeit in dem multidisziplinären Projekt Mobile Assistenz für Senioren in einer barrierefreien und inklusiven Welt sowie mit der geplanten open source Pkattform für intelligente lernende Systeme. Diese soll verknüpft werden mit künstlerischen Aspekten.
  8. Main IT GmbH & Co KG: Über eine Kooperation in einem LOEWE-Projekt des Landes Hessen mit der Firma Main IT GmbH & Co KG aus Kelkheim ergab sich eine sehr fruchtbare Zusammenarbeit im Bereich barrierefreies Dokumentenmanagement und darum sich anlagernde Einsatzgebiete (siehe auch nächsten Link).
de/basys_experten_netzwerk.txt · Zuletzt geändert: 2014/11/24 12:37 (Externe Bearbeitung)